Smartrep.info wurde für Mechaniker mit Vorteilen für sowohl Mechaniker sowie deren Grossisten und Kunden entwickelt. Nach fast zwei Jahren können wir feststellen, dass das Konzept seinen Zweck erfüllt und Reklamationen in den vom Konzept umfassten Produktgruppen zurückgehend sind. Also setzen wir fort, Besonderheiten der Produkte bei denen ungewöhnliche Details bei der Montage zu beachten sind, hervorzuheben. Die jüngsten smartrep.info-Ergänzungen beschäftigen sich mit Servopumpen.
Vor kurzem wurden durch die Analyse der Reklamationsstatistiken wiederauftretende Fälle im Bereich der Servopumpen festgestellt und jetzt wurden 17 neue smartrep.info-Montageanleitungen geltend für 80 Artikelnummern online gestellt. Generell ist zu beachten, dass es immer eine gute Idee ist, das komplette Servosystem vor dem Einbau neuer Komponenten zu reinigen. Außerdem ist es wichtig sicherzustellen, dass das verwendete Öl mindestens den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Darüber hinaus kristallisieren sich, obwohl die Ursachen mannigfaltig sind, drei primäre Problemquellen heraus:
Filter
Eine wiederkehrende Problemquelle hängt mit Filtern , die gereinigt, beziehungsweise ausgewechselt werden müssen , zusammen. In manchen Fällen ist es schlichtweg eine Frage des Ausbauens, Reinigen und Wiedereinbauen des Filters. In anderen Fällen erfordert es eine besondere Gründlichkeit und damit zusammenhängende zusätzliche Reinigungsschritte , mit welcher der Filter gereinigt wird. In dritten Fällen ist der Filter schwer zu finden und muss mithilfe von Druckluft gesäubert werden.
Die smartrep.info-Ergänzungen die Filter betreffen sind für Fahrzeuge der folgenden Marken relevant: Mercedes-Benz, Volkswagen, Seat, Ford
Druckspeicher
Unsere Analyse hat mehrere Fälle gefunden, bei denen der Grund des Ausfalls der Servopumpe beim Druckspeicher zu finden ist. Die Pumpen können ein- oder zwei Kreisläufe haben und die Druckspeicher sich an verschiedenen Stellen befinden. In allen Fällen ist es wichtig beim Austausch der Servopumpe den Druckspeicher ebenfalls auszutauschen. Zusätzlich sind verschiedene Spülung-/Reinigungsprozesse sowie Einölvorgänge erforderlich.
Die smartrep.info-Ergänzungen die Druckspeicher betreffen sind für Fahrzeuge der folgenden Marken relevant: Mercedes-Benz, BMW, VW, Alfa Romeo, Audi, Citröen
Riemen
Auch der Riemenspanner kann in vielen Fällen für den Ausfall der Servopumpe verantwortlich sein. Ein Teil der smartrep.info-Informationen für einige Servopumpen-Nummern läuft deshalb darauf hinaus den Riemenspanner als auch den Riemen beim Austausch der Servopumpe ebenfalls zu ersetzen. Bei anderen Artikelnummern muss der Riemen der inneren Riemenscheibe, die den Kompressor der Klimaanlage antreibt, unbedingt ausgetauscht werden. Nichtbeachten kann nämlich zu einem katastrophalen Ausfall und einem möglichen Motoschaden führen.
Die smartrep.info-Ergänzungen die Riemenspanner betreffen sind für Fahrzeuge der folgenden Marken relevant: Citröen, Ford, Volvo
Der smartrep.info Prozess:
Dem uploaden einer neuen smartrep.info Datei gehen drei Vorgänge voraus:
- Unser Produktmanagement-Team findet eine wiederauftretende Artikelnummer in unseren Reklamationen.
- Durch eine hierauf folgende Analyse wird festgestellt, dass die Reklamationen durch Einbauprobleme verursacht werden. Hierbei ist zu beachten, dass das smartrep.info-Konzept nur Produkte hervorhebt, bei denen ungewöhnliche Details zu beachten sind, wo zusätzlicher Aufwand erforderlich ist um eine fehlerfreie Montage zu gewährleisten – und damit Reklamationen zu vermeiden.
- Unser Produktmanagement-Team findet eine Lösung für das Einbauproblem, diese wird formuliert und auf den smartrep.info Server geladen. Dort ist die Information für Mechaniker leicht zu finden und – wie unsere Erfahrung zeigt – verringert die Anzahl der Reklamationen drastisch.