Veröffentlicht - 2023

Triscan trägt zur Schaffung von Klimawäldern in Dänemark bei

Corp news

Durch unsere Beteiligung als Klimawaldpate tragen wir zur Aufforstung in Dänemark bei, die unter anderem darauf abzielt, atmosphärisches CO2 zu reduzieren und die Artenvielfalt zu verbessern.

Die Initiative wird von Hedeselskabet verwaltet. An verschiedenen Orten in Dänemark werden Bäume gepflanzt , wobei der Schwerpunkt auf einer lokal angepassten Auswahl von Baumarten liegt.

Im Allgemeinen hilft die Aufforstung zur:

  • Sicherstellung der CO2-Aufnahme, wenn der Wald wächst
  • Verbesserung der Trinkwasserqualität
  • Erhöhung der Artenvielfalt dort, wo Wälder gepflanzt werden.
  • Erweiterung von Erholungsmöglichkeiten in Gebieten, in denen Wälder gepflanzt werden.

Im Jahr 2022 wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen in Dänemark rund 50 Hektar Wald gepflanzt. 

Aufforstung ist eine sehr gut dokumentierte Maßnahme, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen und damit einen echten und spürbaren Unterschied für das Klima machen kann. Da die Aufforstung nicht vom ersten Tag an zu 100 % wirksam ist, ist es entscheidend, dass eine frühzeitige Aufforstung eingeleitet wird. Mit zunehmendem Wachstum des Waldes nimmt sein positiver Beitrag in Bezug auf die CO2-Aufnahme und die Artenvielfalt allmählich zu.

Hedeselskabet, das stark in der Forstwirtschaft und Waldbewirtschaftung ist, entwickelt seit vielen Jahren Methoden zur Berechnung der CO2-Aufnahme des Waldes. Mit den neuesten Berechnungsmodellen entspricht der Beitrag von Triscan der Tatsache, dass die gepflanzten Bäume während ihrer Lebensdauer die CO2-Emissionen von Triscan für 2023 absorbieren werden.