Veröffentlicht - 2019

Lambdasonden-Fehlercodes täuschen oft

Tech news

In einem früheren Artikel haben wir darauf hingewiesen, wie schwierig es sein kann, die eigentliche Ursache für eine Lambdasonden-Fehlermeldung zu finden. Damals war es vor allem der Breitbandtyp, der unter der Lupe stand. Aber auch bei der herkömmlichen Lambdasonde kann es zu langen Fehlersuchverfahren kommen - und oft liegt das Problem gar nicht an der Lambdasonde.

Obwohl die Lambdasonde ein Verschleißteil ist und die Anzahl der gefahrenen Kilometer über die Haltbarkeit entscheidet, sollte man davon ausgehen können, dass sie zumindest die Garantiezeit übersteht (bei Triscan drei Jahre). Die Lambdasonde ist jedoch Teil eines komplexen Systems, dessen Funktionalität von vielen Faktoren beeinträchtigt wird – und die zu Fehlermeldungen führen können.

Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die sehr verbreiteten Universal-Lambdasonden, bei denen der Originalstecker wiederverwendet wird. Hier muss das Kabel gelötet, isoliert und nicht zuletzt gekapselt werden, damit die gesamte Verbindung Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Salz und Schmutz standhalten kann. Diese Methode ist langsam, mit dem hohen Risiko verbunden, die Lambdasonde falsch anzuschließen, und sehr anfällig an der Lötstelle. Aus diesem Grund enthält das Programm von Triscan ausschließlich "Plug & Play"-Lambdasonden, da sie diese Fehlerquelle ausschließen und eine problemlose und haltbare Reparatur gewährleisten.

  

Eine Lambdasonden-Fehlermeldung führt nicht überraschend als erstes zu dem Verdacht, dass die Lambdasonde defekt ist. Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass der Fehler sehr oft an anderer Stelle zu finden ist. Im Folgenden geben wir Ratschläge und Anleitungen dafür, wie die Fehlerbehebung angegangen werden kann.


Die Produktion von Triscan Lambdasonden umfasst einen 100%-igen Funktionstest

Wenn der Austausch der Lambdasonde das Problem nicht beseitigt
Wenn der Einbau einer neuen Lambdasonde das Problem nicht sofort löst – und Fehlercodes für die Lambdasonde weiterhin gespeichert werden – sollten Sie zuerst prüfen, ob die richtige Lambdasonde montiert wurde. Es ist nicht ungewöhnlich, für ein bestimmtes Automodell zwischen mehreren Varianten an Lambdasonden wählen zu müssen. Obwohl diese oft den gleichen Stecker, das gleiche Gewinde und dieselbe Kabellänge haben, sind sie oftmals unterschiedlich.

Da Triscan-Lambdasonden bei der Produktion einem hundertprozentigen Funktionstest unterzogen werden, können Sie davon ausgehen, dass der Sensor nicht das Problem ist – vorausgesetzt, Sie haben die richtige Lambdasonde ausgewählt. Stattdessen sollte sich die Fehlersuche auf folgendes konzentrieren:

• Verrußte Zündkerzen. Beachten Sie, dass verrußte / defekte Zündkerzen die Zündspule / -spulen beschädigen können
• Durchgebrannte Sicherung des Heizelements der Lambdasonde (nur bei Breitbandtypen)
• Kraftstoff-Trimmung wurde nach dem Austausch des Sensors nicht zurückgesetzt (bei relevanten Fahrzeugen)
• Verschmutzungen durch Öl, Silikon, bleihaltigem Kraftstoff, Additive usw. beschädigen den neuen Sensor (sehen Sie auf den Fotos im nächsten Abschnitt, worauf Sie achten müssen)
• Undichtheiten Allgemein, zum Beispiel in den folgenden Teilen: Einlasskrümmer, Vakuumschlauch, Turboschlauch, AGR-Ventil oder ähnliches
• Das Einspritzsystem – einschließlich Pumpe, Kraftstofffilter, Druckregler oder Einspritzdüsen. Prüfen Sie den Kraftstoffdruck, den Kraftstofffilter, den Druckregler auf Leck und die Einspritzdüsen auf Verschmutzungen
• Andere defekte Sensoren – als Auslöser der Fehlercodes. Zum Beispiel Luftmengenmesser, Kühlwassertemperatursensor, AGR-Ventil, Kurbelwelle oder Nockenwellenpositionssensor

 

Bei älteren Lambdasonden kann die Ursache auch hier zu finden sein
Bevor Sie eine ältere Lambdasonde ersetzen, ist es ratsam, die Lambdasonde näher unter die Lupe zu nehmen, um mögliche Anzeichen für andere Ursachen des Versagens als normale Abnutzung zu finden. Wenn dies der Fall ist, sind in der Regel eindeutige Anzeichen an der Lambdasonde selbst, dem Draht oder der Steckverbindung zu finden.

 

    

VERSCHMUTZUNG DURCH ÖL
Öl, das seinen Weg durch den Kabelbaum findet (Kapillareffekt) und die Lambdasonde zerstört. Beachten Sie die Stifte der Steckverbindung. Wenn auch nur die kleinste Spur an Öl zu sehen ist, ist dies ein Zeichen von Verschmutzung

 

VERSCHMUTZUNG DURCH SILIKONE
Silikone von penetrierendem silikonhaltigem Motoröl, Schmierfett, das bei der Montage auf das Gewinde der Lambdasonde aufgetragen wird oder Verwendung von silikonhaltiger Dichtmasse können die Lambdasonde beschädigen. (HINWEIS: Triscan-Lambdasonden sind vorgeschmiert und benötigen daher kein zusätzliches Fett!)

 

VERSCHMUTZUNG DURCH KÜHLMITTEL
Kühlmittel, das auf Grund einer undichten Zylinderkopfdichtung oder Risse im Zylinderkopf in die Verbrennungskammer gelangt

 

RISSIGES LAMBDA-ELEMENT 
(Schutzkappe zur Untersuchung entfernt)
Wasser in der Auspuffanlage verursacht einen Temperaturschock, durch den das Lambda-Element reißt. Das Wasser kann durch Kondensierung entstanden oder Wasser vom Kühlsystem sein, das aufgrund einer undichten Zylinderkopfdichtung letztendlich in die Auspuffanlage gelangt

 

 

VERSCHMUTZUNG DURCH EIN ZU FETTES KRAFTSTOFFGEMISCH
VERSCHMUTZUNG DURCH MOTORÖL
(häufig bei übermäßigem Ölverbrauch)
Rußbildung durch unvollständige Verbrennung oder Eindringen von Motoröl, das die Lambdasonde beschädigt. Beispielsweise durch falsch eingestellte Kraftstoff-Trimmung, defekte Zündkerzen, defekte Einspritzdüsen, undichte Ventilführungen/Ventile, verschlissene Kolbenringe oder Zylinder

 

DAS ERGEBNIS EINES STEINSCHLAGS 
Schäden an der Außenseite der Lambdasonde, die zu Schäden an den inneren keramischen Elementen führen, wodurch der Chip beschädigt wird (z. B. durch Steinschlag – ersetzen Sie die Lambdasonde)

 

DAS ERGEBNIS DES WÄRMEEINFLUSSES
Die Zugentlastungs- / Schutzmanschette des Kabels ist beschädigt (z. B. durch Hitze – in diesen Fällen ist die Lambdasonde zu ersetzen)

 

DAS ERGEBNIS EINES KABELBRUCHS
DAS ERGEBNIS DER VERDREHUNG DES KABELS
Kabelbruch - verursacht durch Ziehen oder Verdrehen des Kabels. Schließen Sie die Lambdasonde erst an, wenn sie montiert ist, ziehen Sie nicht am Kabel während der Montage und befestigen Sie das Kabel nicht zu stramm

 

VERSCHMUTZUNG DURCH KRAFTSTOFFZUSATZ
Die Verwendung von Kraftstoff mit Zusatzstoffen oder das Verwenden von Kraftstoffzusatz

 

VERSCHMUTZUNG MIT BLEI
Verwendung von bleihaltigem Kraftstoff

 

VERWENDUNG DER FALSCHEN LAMBDASONDE
Achten Sie darauf, die richtige Sonde zu verwenden, falls mehreren Varianten zur Auswahl stehen


Eine einfache Fehlermeldung mit einer Vielzahl an möglichen Fehlerquellen
Wie dieser Artikel veranschaulicht, kann die Bestimmung der tatsächlichen Fehlerquelle für eine Lambdasonden-Fehlermeldung äußerst schwierig und zeitaufwändig sein. Ohne die notwendige Einsicht, Testausrüstung und Geduld löst der erste Impuls – ein Austausch der Lambdasonde – das Problem nicht unbedingt. Wir hoffen, dass dieser Artikel Mechaniker bei der Lösung des Problems unterstützen und somit zur Kundenzufriedenheit beitragen kann.

 

WAS IST DER ZWECK DER LAMBDASONDE?​

Der Lambdasensor misst die Menge an O2 (Sauerstoff) im Abgassystem. Die Messung wird vom ECU – Engine Control Unit (Motorsteuergerät) – verwendet, um das Luft-Kraftstoff-Mischungsverhältnis zu steuern. Bei den ersten Fahrzeugen mit Lambdasonden beruhte die Messung / Steuerung von O2 ausschließlich auf der Messung einer einzigen Lambdasonde, die sich vor dem Katalysator der Abgasanlage befand. Bei neueren Fahrzeugmodellen wird unmittelbar nach dem Katalysator ebenfalls eine Lambdasonde eingebaut, deren Aufgabe es ist, die O2-Steuerung zu überprüfen.