Als Großhändler ist es wichtig, im Winter auf den Verkauf der häufigsten Winterartikel vorbereitet zu sein. Aber genauso wichtig ist es, auf dem neuesten Stand bezüglich der Warengruppen mit Verschleißteilen zu sein, denen der Winter besonders zusetzt - z.Bsp:
- Lenkungsteile
- Federung
- Bremssättel
- Handbrems-und Kupplungsseile
- Antrieb
- Gasfedern für die Heckklappe oder die Motorhaube
Hierdurch ergibt sich eine Möglichkeit zum Mehrverkauf für sowohl Händler/Großhändler wie auch Werkstätten. Nutzen Sie die Chance und lesen Sie nachfolgend, worauf Sie in der kalten Zeit aufmerksam sein sollten.
Lenkungsteile
Nicht nur Straßenschäden wie beispielsweise Schlaglöcher setzen den Lenkungsteilen und der Federung zu. Starker Frost macht die Manschetten an Spurstangenköpfen, Traggelenken, Stabilisatoren und Lenkgetriebe sowie die Gummilager der Querlenker steif und unflexibel. Hierdurch können Schmutz, Salz, und Wasser leichter durch die Manschette eindringen und die Funktion der Kugelgelenke einschränken.

Nicht nur Straßenschäden wie beispielsweise Schlaglöcher setzen den Lenkungsteilen und der Federung zu
Triscans neues Programm an Lenkungsteilen umfasst mehr als 6.000 Referenzen in OE-Qualität – und ist mit einer Marktabdeckung von mehr als 97% Europas umfangreichstes Programm. Für mehrere Querlenker bietet Triscan auch Traggelenke und Gummilager einzeln an, wodurch ein Austausch des kompletten Querlenkers vermieden werden kann. Das Programm umfasst auch Manschetten für Traggelenke, Spurstangenköpfe und Stabilisatoren. Für Lenkgetriebe enthält das Programm sowohl fahrzeugspezifische wie auch universelle Manschetten.
Federung
Strenger Frost in Kombination mit Schlaglöchern ist auch für Spiralfedern und Stoßdämpfer eine Herausforderung. Spiralfedern können brechen und Stoßdämpfer werden an der Kolbenstangendichtung leichter undicht. In beiden Fällen ist ein Austausch notwendig.
Triscans Programm an Spiralfedern, das mehr als 83% des Fahrzeugparks abdeckt, umfasst mehr als 2.950 Referenzen in OE-Qualität. Das Stoßdämpferprogramm besteht ausschließlich aus Monroe Stoßdämpfern und deckt mehr als 89% des Fahrzeugparks (mehr als 3.430 Referenzen).
Bremssättel
Die Dichtungen bei Zylindern, den Staubkappen bei Führungsbolzen und Retourfedern werden in der Winterperiode besonders beansprucht. Bei den elektrischen Bremssätteln ist bei niedrigen Temperaturen besonders das Plastikgehäuse, das die Elektronik beschützt, gefährdet, da hier das Risiko für Risse und Beschädigungen größer ist als sonst. Und wenn Wasser und Schmutz erst in die Elektronik eingedrungen sind, ist es nur noch eine Zeitfrage, wann die elektrische Parkbremse nicht mehr funktioniert.

Die Dichtungen bei Zylindern, den Staubkappen bei Führungsbolzen und Retourfedern werden in der Winterperiode besonders beansprucht
Triscans Programm besteht ausschließlich aus Budwegs Austauschprogramm an Bremssätteln, das mehr als 96% des Fahrzeugparks abdeckt und 3.685 Referenzen umfasst.
Handbrems-, & Kupplungsseile und Schaltzüge
In Verbindung mit Handbrems- und Kupplungsseilen sowie Schaltzügen ist kaltes Winterwetter auch ein Problem. Wenn Schmutzteile und andere Kleinpartikel wie beispielsweise Sandkörner durch die Manschette des Seiles/Zuges eindringen, kann dies zu Verschleiß an der Ummantelung des Seiles/Zuges führen. Dies kann zur Folge haben, dass das Kabel korrodiert, sich festsetzt oder reißt.
Triscans Programm an Seilen/Zügen ist mit einer Marktabdeckung von mehr als 87% das umfangreichste in Europa und umfasst mehr als 3.230 fahrzeugspezifische Referenzen in OE Qualität. Alle Seile und Züge werden komplett mit Beschlägen und Führungen geliefert.
Antriebsteile
Bei den Antriebsteilen sind es besonders die Manschetten, denen die Kälte Probleme bereitet. Mangelnde Geschmeidigkeit führt zu Rissen oder zu einer vollständigen Ablösung der Manschetten von den Antriebswellengelenken. In beiden Fällen verschwindet das Antriebswellenfett und damit die so wichtige Schmierung nach kurzer Zeit. Wird das Problem rechtzeitig entdeckt, kann die Antriebswelle jedoch meistens gerettet werden.
Triscans Programm an Manschetten für Antriebswellen hat eine gute Marktabdeckung und enthält sowohl fahrzeugspezifische wie auch universelle Lösungen. Das Programm umfasst auch Spezialwerkzeug zur Montage von sowohl Manschetten wie auch Schlauchschellen.
Gasfedern für Heckklappe und Motorhaube
Gasfedern sind im Winter ebenfalls hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Kolbenstange der Gasfedern sich so sehr zusammenziehen, dass das Gas die Möglichkeit hat, zwischen der Kolbenstange und der Dichtung zu entweichen. In diesem Fall ist ein Austausch unumgänglich.

Triscans Programm an Gasfedern deckt mehr als 92% des europäischen Fahrzeugparks und umfasst mehr als 1.380 Referenzen in OE-Qualität.
Sind Sie vorbereitet?
Es gibt also jede Menge guter Gründe, das Lager auf dem neuesten Stand zu halten und besonders auf die Reparaturen vorbereitet zu sein, die vielen Autobesitzern nach einem harten Winter bevorstehen.