Die neue ON/OFF Wasserpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass der der Durchstrom von Kühlflüssigkeit bei Kaltstartsituationen unterbrochen wird, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
Hintergrund
Die EURO-6 Norm für Personenkraftfahrzeuge tritt 2015 in Kraft und verschärft erneut die Bestimmungen bezüglich der Verunreinigung bei neuen Fahrzeugen. Als eine direkte Konsequenz wird den Entwicklern neuer Fahrzeugmotoren großer Efindungsgeist abverlangt. Alle Komponenten und Systeme im und um den Motor herum sind daher Gegenstand für eine Vielzahl von innovativen Neuerungen, hierunter auch die Wasserpumpe.
Technologie
In der neuen ON/OFF Wasserpumpe kann der Durchstrom von Kühlflüssigkeit im Kühlsystem durch eine pneumatisch aktivierte Kappe, die das Schaufelrad der Wasserpumpe einkapselt, unterbrochen werden. Die Kühlflussigkeit und der pneumatische Mechanismus, der die Kappe steuert, werden im Gegensatz zum traditionellen Dichtungsring der Wasserpumpe durch drei Membranen voneinander getrennt. Diese Membrankonstruktion funktioniert selbst unter schwierigsten Bedingungen sehr zuverlässig. Der Mechanismus zur Steuerung der Kappe ist als eine sogenannte „failsafe“ (fehlsichere) Funktion konzipiert, d. h. die Wasserpumpe arbeitet bei fehlendem Vakuum auf herkömmliche Art und Weise.
Die Kappe in ON-Position
Die Kappe auf dem Weg in die OFF-Position
Vorteile
Im Vergleich zu Dichtungsringen entsteht keine Reibung im Membransystem und daher ist das Verschleißrisiko geringer. Ein weiterer Vorteil ist das verminderte Risiko für Schäden, die durch Verschmutzung im Kühlsystem verursacht werden. ON/OFF Wasserpumpen bieten daher im Vergleich mit einer traditionellen Wasserpumpe eine zuverlässigere und haltbarere Konstruktion.
Passend für
die Vakuumpumpe (Triscan Warennr. 8600 29056) für die Motoren der VAG Gruppen 1.2 TSi, TFSi (CBZA og CBZB), die im AUDI (A1, Sportback / A3 II, Sportback), SEAT (Altea / Altea XL / Ibiza V / Leon II), SKODA (Fabia II, SW / Octavia III / Roomster / Yeti) und VW (Golf VI, Variant / Golf VI Plus / Jetta IV / Polo VI / Touran / Caddy III) eingebaut sind.
Eine andere Möglichkeit BMW, aber ebenso VAG und Ford, haben während des letzten Jahrzehntes in zunehmendem Umfang elektrische Wasserpumpen in vielen ihrer Modelle verwendet. Auch die elektrische Wasserpumpe ist eine der Neuerungen, die als Folge der Einführung der EURO-Normen entstanden sind.
Elektrische Wasserpumpe für VAG og Ford
OE-Qualität für den gesamten Fahrzeugpark
Als Großhändler oder Werkstatt suchen sie nur sehr selten vergeblich in Triscans Programm an Wasserpumpen in OE-Qualtät. Das Programm beinhaltet nicht weniger als 660 lagergeführte Referenzen – hierunter sowohl Vakuum - wie auch elektrische Pumpen – und ist somit außerordentlich breit deckend.