Sie oder jemand den Sie kennen hat vielleicht schon über die Ursache von Startproblemen, mangelnder Zugkraft oder zunehmender Rauchentwicklung bei Fahrzeugen mit PSA 1.6 HDI-Motor gegrübelt? Dann lesen Sie weiter, vielleicht bringt dieser Artikel Sie der Antwort näher.
Für viele ist es nichts neues, dass bei PSA-Fahrzeugen mit diesem Motortyp ab 2004 sowohl vor- als auch nach dem Austausch des AGR-Ventils einige Punkte zu beachten sind.
Eine kleine Kontrolle die von großer Bedeutung sein kann
Wenn die oben genannten Symptome und eine mögliche Speicherung der Fehlercodes P0400 und / oder P0100 festgestellt werden, ist es ratsam, die Drosselklappe im Ansaugrohr zu prüfen, bevor die Fehlererkennung des AGR-Ventils eingeleitet wird. "Die Position der Drosselklappe wird durch einen kleinen Arm gesteuert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Arm nicht mehr funktioniert, wodurch sich die Drosselklappe schließt und somit die Luftzufuhr zum Motor blockiert ", sagt Produktkoordinator Lars Berthelsen und fügt hinzu:" In einigen Fällen können die Symptome jedoch auch auf einen defekten Luftmengenmesser zurückzuführen sein. Meine Erfahrung ist, dass in vielen Fällen Fehlercodes die auf den Luftmengenmesser zurückzuführen sind, nicht gespeichert werden. Es kann also ratsam sein den Luftmengenmesser zu kontrollieren/auszumessen".
Fehlercode P0400: AGR Durchflußfehlfunktion (Exhaust Gas Recirculation Flow Malfunction)
Fehlercode P0100: Durchfluss des Luftdurchflussmessers, Fehlfunktion des Kreislaufs (Mass Air Flow Circut Malfunction)

Sie oder jemand den Sie kennen hat vielleicht schon über die Ursache von Startproblemen, mangelnder Zugkraft oder zunehmender Rauchentwicklung bei Fahrzeugen mit PSA 1.6 HDI-Motor gegrübelt?
Notwendigkeit das AGR-Ventil anzupassen
Wenn sowohl die Drosselklappe als auch der Luftmengenmesser ordnungsgemäß funktionieren, kann ein Austausch des AGR-Ventils erforderlich sein. Beim Austausch des AGR-Ventils muss das AGR-Ventil nachträglich mit einem Diagnosetest angepasst werden. Wird das AGR-Ventil nicht angepasst, führt dies zu einem ungleichmäßigen Motorlauf. Außerdem führt es zu einer extrem begrenzten Lebensdauer des AGR-Ventils und beschädigt oft das Ventil. "Wir haben mehrere Beispiele von Ventilen gesehen, die nach einer Fahrt von nur wenigen Kilometern beschädigt waren. Typischerweise ist es der Kopf des Ventils, der abfällt. Denn die fehlende Anpassung führt dazu, dass das Ventil unter extrem hohen Belastungen arbeitet", erklärt Lars Berthelsen." Wenn Sie Probleme mit der Kalibrierung des neuen Ventils haben, empfehlen wir die Anwendung von Pass-Thru-Diagnosegeräten mit Hinsicht auf ein Update des Motormanagements ".
Die Fehlercodes P0409, P0490, P1459 weisen auf ein defektes AGR-Ventil hin. Wenn das AGR-System nach dem Austausch nicht eingestellt werden kann, liegt möglicherweise eine fehlerhafte Motorsteuerung vor. Die einzige Lösung für das Problem ist der Austausch oder die Reparatur der Motorsteuerung.
Fehlercode P0409: AGR-Sensor A Kreislauf (Exhaust Gas Recirculation Sensor 'A' Circuit)
Fehlercode P0490: AGR-Signal zu hoch (Exhaust Gas Recirculation Throttle Control Circuit 'A' Circuit High)
Fehlercode P1459: Positionsanzeige des AGR-Ventils. Es ist nicht möglich den korrekten Durchfluß zu erzielen. Das Ventil hat sich vermutlich festgesetzt (Evap incorrect work flow)

AGR-Ventil 8813 10010
Starke Verrußung des AGR-Ventils
Erfahrungswerte haben gezeigt, dass das AGR-Ventil bei diesem Motortyp häufig einer besonders starken Verrußung ausgesetzt ist. Im Zusammenhang mit dem Austausch des AGR-Ventils empfehlen wir deshalb sich den Dieselpartikelfilter des Fahrzeugs anzusehen. Ein älterer Partikelfilter, der viele Kilometer hinter sich hat, regeneriert sich häufiger, was die Belastung des AGR-Ventils erheblich erhöht.
Wir empfehlen auch, kontinuierlich Dieseladditive zu verwenden. Der Einsatz von Additiven schützt Kraftstoffsysteme und Brennkammern vor Rußablagerungen.
Verwenden Sie Additiven stets gemäß den Anweisungen des Herstellers.