Kürzlich bekam unsere am schnellsten wachsende Produktfamilie ein neues Mitglied - und unser Sensorprogramm umfasst jetzt insgesamt 12 Sensortypen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über unsere Parksensoren: Was beinhaltet das Programm? Wo werden sie benutzt? Welche Systeme gibt es? Wie funktionieren sie? Was sollten Sie beachten? Wie testen wir sie?
Unser neues Parksensor-Programm umfasst mehr als 70 Referenzen in OE-Qualität. Die verwendeten elektronischen Komponenten stammen von führenden OEM-Herstellern und jeder einzelne Sensor wird als Teil des Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesses einem Leistungstest unterzogen. Die meisten Triscan Parksensoren sind aus schwarzem Kunststoff. Die Sensoren können lackiert werden, müssen jedoch davor mit einem Kunststoffprimer lackiert werden.
Hier werden sie benutzt
Parksensoren werden in Systemen eingesetzt, die beim Einparken oder Manövrieren eines Fahrzeugs den Fahrer unterstützen, indem sie die Entfernung zu Hindernissen erkennen und anzeigen, um Unfälle zu vermeiden. Die Systeme zeigen den Abstand des Fahrzeuges zu einem Hindernis entweder visuell, mittels Ton oder einer Kombination von beiden an.
3 Systeme mit unterschiedlichen Technologien
- Ultraschallsystem
- Elektromagnetisches System
- Kamerabasiertes System
Das am weitesten verbreitete System verwendet Ultraschallsensoren und ist leicht an den sichtbaren Sensoren in den Fahrzeugstoßdämpfern zu erkennen. Triscans Programm für fahrzeugspezifische Sensoren umfasst ausschließlich Sensoren für Ultraschallsysteme.
Wie funktioniert ein Ultraschallsensor?
Ein Ultraschallsensor ist in der Lage, hochfrequente Schallwellen zu senden und zu erfassen. Diese Sensoren können also elektrische Spannung in Schallwellen- und Audiowellen in elektrische Spannung umwandeln. Der Sensor verwendet einen piezoelektrischen Wandler - dessen Kristalle ihre Größe und Form ändern, wenn elektrische Spannung zugeführt wird - wodurch Schallwellen erzeugt werden. Die Kristalle können jedoch auch eine elektrische Spannung erzeugen, wenn sie einem Druck ausgesetzt werden, wodurch sie auch Schallwellen erfassen können. Der Sensor kann Ultraschall im Bereich von 60-800 kHz senden und empfangen. Durch die Erzeugung eines analogen Signals kann der Sensor die Entfernung zu einem Objekt messen.
Große Qualitätsunterschiede
Zwei der wichtigsten aber auch empfindlichsten Komponenten eines Ultraschallsensors sind der Sensor und der Mikrochip. Leider gibt es zu viele Hersteller, die Komponenten von fragwürdiger Qualität verwenden - was zu Fehlfunktionen führt. Ein Triscan-Parksensor ist mit Komponenten führender OEM-Zulieferer ausgestattet und jeder Sensor wurde vor Verlassen des Werks auf tadellose Funktionalität getestet.
Inhouse Testausrüstung
Um ein hohes Maß an Service und Qualität anbieten und sicherstellen zu können, investieren wir kontinuierlich in eigene Testgeräte. Das haben wir auch in Bezug auf Parksensoren gemacht. Unser Parksensor-Testgerät wird bei der Auswahl der Hersteller, der Entwicklung neuer Produkte, der Probenahme und der Bearbeitung von Reklamationen verwendet. Somit können wir unter anderem die Qualität unserer Produkte mit Originalprodukten vergleichen. Aber auch im Zusammenhang mit der Reklamationsbearbeitung können wir unseren Kunden ein zeitnahes und präzises Feedback geben.
Viele Vorteile
Mit anderen Worten gibt es mehrere gute Gründe sich unsere neue Produktgruppe genauer anzusehen. Eine breite Abdeckung, gute Qualität und kompetenter Service, gepaart mit hoher Lieferfähigkeit hat ja bekannterweise zufriedene Kunden zur Folge.