Das Jahr vergeht und wir blicken mit großer Zufriedenheit auf ein gutes Jahr für Triscan zurück. Wir können auch schon einige der vielen spannenden Initiativen vorstellen, die wir für 2025 geplant haben. Obwohl es für Triscan gut läuft, sind wir - wie die meisten Menschen - besorgt, dass die Hot Spots in der Welt um uns herum leider nicht kleiner geworden sind. Wir drücken die Daumen, dass wir im Jahr 2025 eine positive Entwicklung sehen werden, in der sich die Kriegsparteien miteinander arrangieren und das Konfliktniveau generell deeskaliert.
DAS JAHR, DAS FAST VORBEI IST
2024 war ein gutes Jahr für Triscan. Wir können in allen wichtigen Bereichen Fortschritte feststellen – und darüber freuen wir uns natürlich sehr. In den meisten der 41 Märkte, in denen wir unsere Produkte verkaufen, haben wir ein Umsatzwachstum verzeichnet, das zum größten Teil auf der erweiterten Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden, aber auch auf dem Zustrom neuer Kunden basiert.
Wenn der Umsatz steigt, ist es immer spannend zu sehen, ob sich das auf die Lieferfähigkeit auswirkt. Bis zu einem gewissen Grad hat es das, denn bei ca. 50.000 Artikelnummern ist es natürlich eine schwierige Aufgabe, 100% richtig zu liegen. Wir sind mit den uns zur Verfügung stehenden Informationen so gut wie möglich zurechtgekommen – und gleichzeitig haben wir unseren Lagerwert um über 20 % gesteigert.
Team Triscan
Unser gesamtes Team von engagierten Mitarbeitern im In- und Ausland hat das ganze Jahr über fantastische Anstrengungen unternommen. Gleichzeitig ist es uns gelungen, eine Vielzahl neuer Kolleginnen und Kollegen sowohl für das Lager als auch für die Verwaltung zu gewinnen. In der Verwaltung, in den Bereichen Vertrieb, Vertriebsunterstützung, Kundencenter, Produkt und ESG ist es uns gelungen, neue kompetente Kollegen mit der richtigen Triscan DNA zu rekrutieren.

Triscan Bremssättel ohne Pfand
Zwei Jahre nach der Einführung der Triscan Bremssättel ohne Pfand können wir sagen, dass es ein großer Erfolg war. In nur zwei Jahren hat sich diese Produktgruppe als eine der größten Produktgruppen bei Triscan positioniert. Das Programm wurde im Laufe des Jahres 2024 massiv ausgebaut – und zählt mittlerweile über 1.300 Referenzen.

TriCat - neues Katalog-/E-Commerce-System
In der zweiten Jahreshälfte 2024 haben wir mit TriCat unser neues Katalog- und E-Commerce-System auf den Markt gebracht, das mit Fug und Recht neue Maßstäbe in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und nicht zuletzt Geschwindigkeit setzt. Die reibungslose Einführung und das sehr positive Feedback, das wir von unseren Kunden erhalten haben, die bereits von TriWeb auf TriCat umgestiegen sind, haben dazu geführt, dass wir TriWeb zum Jahreswechsel „ausser Betrieb“ nehmen. Als TriWeb-Benutzer ist es sehr einfach, mit TriCat zu beginnen – folgen Sie den Anweisungen hier.

Ersatzteile für Elektrofahrzeuge
In unserem Sortiment an Ersatzteilen für Elektrofahrzeuge stehen die Programmerweiterungen fast in Warteschlangen – unter anderem für MG und Maxus. Wir halten nach wie vor den Vorsprung vor den meisten unserer Mitbewerber, den wir uns durch die Einführung der ersten Teile bereits im Jahr 2018 erarbeitet haben. Gleichzeitig berichten die Werkstätten von einer erhöhten Aktivität bei der Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, was wir in den Umsatzzahlen deutlich sehen können.

ESG – Umwelt Soziale Governance
Obwohl wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, unsere ESG-Kennzahlen (Kennzahlen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten) zu melden, haben wir uns entschieden, ESG-Berichte für den Zeitraum 2022 und darüber hinaus zu erstellen. In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte konzentriert – und im Jahr 2024 haben wir Marie Markman als ESG-Managerin eingestellt. Auf diese Weise werden wir unsere Fähigkeiten verbessern, aber auch unsere Bemühungen sichtbarer machen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen nicht unbemerkt geblieben sind. Im September gehörten wir zu den drei Finalisten, die von Erhverv Aarhus nominiert wurden, um den Inspirationspreis für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in der Kategorie "Grüner Wandel" zu erhalten.

Aufregende Neuigkeiten von Wibotec
Auch bei Wibotec A/S hat sich im Jahr 2024 viel Neues getan. Sowohl bei der Steinschlagreparatur als auch beim Scheibenaustausch wurden brandneue CobraXpro-Systeme eingeführt. Mit den neuen Anlagen ist es Wibotec erneut gelungen, eine wegweisende Technologie zu entwickeln. Um die Organisation zu stärken und zusätzliche Ressourcen hinzuzufügen, wurde Ronnie Maryon im Jahr 2024 als CCO eingestellt.

DAS KOMMENDE JAHR 2025
Wir haben viele aufregende Neuigkeiten für das kommende Jahr geplant, die wir hier vorstellen werden.
Produktneuheiten
Für das Jahr 2025 haben wir eine Vielzahl neuer Produkte geplant – und bereits gegen Ende 2024 werden die ersten Teile in zwei völlig neuen Produktgruppen marktfähig sein. Zum einen handelt es sich um Hydraulikschläuche für die Servolenkung und zum anderen um Drucksensoren für die Klimaanlage.
Anfang 2025 werden wir ein Programm für Klimaschläuche einführen. Im Aftermarket gibt es derzeit keine wirkliche Alternative zu den originalen und teuren AC-Schläuchen der Autohersteller. Das werden wir ändern. Basierend auf Marktdaten haben wir in den letzten zwei Jahren ein Programm von ca. 600 Referenzen aufgebaut. Die 600 Referenzen decken die am häufigsten gesuchten OE-Nummern auf dem europäischen Markt ab. Von Anfang an ist das Programm in Bezug auf Programmbreite und Verfügbarkeit einzigartig im Aftermarket. Das Programm enthält mehrere hundert Erstvermarktungsreferenzen. In Sachen Katalogisierung ist die Datenqualität den Mitbewerbern Lichtjahre voraus – und damit unübertroffen. Alle Schläuche werden von einem der größten Erstausrüster von Klimaschläuchen der Welt hergestellt. Die Schläuche sind 3D-gescannt und zu 100% identisch mit dem Originalmuster – und somit 1:1 in Bezug auf Schläuche, Rohre, Armaturen, Winkel und Biegungen. Bei der Markteinführung im ersten Quartal 2025 werden 300 Referenzen zur Verfügung stehen – und in der zweiten Welle werden wir um weitere 300 Referenzen erweitern.

Eine weitere Neuerung sind Starter und Generatoren. Obwohl wir 2015 den Verkauf von Anlassern und Generatoren von Bosch eingestellt haben, haben wir nun auf Wunsch zahlreicher Kunden entschieden, dass es an der Zeit ist, diese beiden Produktgruppen wiederzubeleben – und diesmal in unserer eigenen Marke. Im zweiten Quartal 2025 werden Triscan Starter und Generatoren in unseren Katalog aufgenommen. Es handelt sich um regenerierte Aggregate mit einem Pfandwert – ca. 450 Referenzen in Startern und ca. 750 Referenzen in Generatoren.
