In den letzten Triscan News schrieben wir bereits darüber, wie Fehlercodes irreführend sein können und Mechaniker dazu veranlassen können die Qualität eines ersetzten Teils zu hinterfragen. Kürzlich erfuhr unser Produktkoordinator Søren Nielsen an seinem eigenen Fahrzeug, wie die Fehlercodeanzeige an seinem BMW 320i (E90) in die falsche Richtung zeigte.
Nachdem er ein paar Mal ungleichmässigen Motorlauf erlebte, besuchte er seine lokale, freie Werkstatt. Die Diagnose der Werkstatt zeigte deutlich, dass am zweiten Zylinder ein Fehler sei. Um das Problem zu lösen wurde die Kerzenschaftzündspule ersetzt. Es dauerte jedoch nicht lange bis er erneut über einen unregelmäßigen Motorlauf ärgern musste.
Die Diagnose der Werkstatt war die selbe wie beim ersten mal, laut Diagnose lag der Fehler im zweiten Zylinder. Dies gab natürlich Grund die Qualität der ersetzten Kerzenschaftzündspule zu hinterfragen. Auch nach dem zweiten Austausch war das Problem des unregelmäßigen Motorlaufs jedoch nicht gelöst.
Daraufhin wandte Søren Nielsen sich an Frank Donslund von Elektro Partner, die technische Lösungen für Werkstätten in Skandinavien anbieten, um zu hören ob ihm ähnliche Probleme bekannt waren.
Fotos von Antriebswellen mit defekten und ausgetauschten ABS-Ringen (Autodata)
Frank Donslund konnte erzählten, dass bei diesen Modellen sporadische Aussetzer oder ESP-Fehler in Verbindung mit einem falschen Signal von den hinteren ABS-Sensoren auftreten können. "Häufig liegt der Grund für das fehlerhafte Signal darin, dass der ABS-Ring und der ABS-Sensor sich berühren. Dies tritt typischerweise auf, wenn sich im Laufe der Zeit Rost zwischen ABS-Ring und Antriebswellengelenk gebildet hat. Dies führt dazu, dass der ABS-Ring, der aus einer dünnen Metallplatte gemacht ist, dicker wird. "Das ESP-System interpretiert das fehlerhafte Signal als ein sich durchdrehendes Rad und reagieret mit einer Verringerung der Motorleistung. Für den Fahrer fühlt dies sich an, als ob der Motor unregelmäßig läuft. Das Problem macht sich besonders bemerkbar, wenn der Tempomat aktiviert ist und kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch von etwa 2 km weniger pro Liter Benzin führen“.
Zurück in der Werkstatt wurden die ABS-Ringe der Hinterachse ausgetauscht und seitdem fährt das Auto wieder tadellos. Die Kerzenschaftzündspule, die ursprünglich als Schuldiger proklamiert wurde, hatte nichts mit dem Problem zu tun.
Kerzenschaftzündspule # 8860 11013
ABS-ring #8540 10403
Wussten Sie:
- Triscan Ersatzteile bei denen bei der Montage Besonderheiten zu berücksichtigen sind oder Spezialwerkzeuge zu verwenden sind, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet?
- Dass Sie einfach den QR-Code einscannen oder auf die smartrep.info Website gehen und die Teilenummer eingeben, um nützliche Tipps und Tricks für eine korrekte und problemlose Reparatur zu erhalten?
- Versuchen Sie es an diesem Beispiel: geben Sie ‚smartrep.info‘ in Ihrem Internetbrowser ein und tippen Sie diese Teilenummer in das Suchfeld: 886011013
Triscan smartrep.info – wir machen es einfach, es richtig zu machen